Mit großer Freude begrüßen wir den FC St. Pauli als neuen Kunden! Unter anderem haben wir 3 Folgen von „Heureka - Das Weltverbesserer-Magazin" produziert, in dem der Poetry-Slammer Rainer Holl auf unterschiedlichste Gesprächspartner trifft. Dieses Projekt ist eine Gemeinschaftsproduktion des FC St. Pauli und der TK
2019 kam uns die Idee, einen internationalen Dokumentarfilm über Sportler mit geistiger Beeinträchtigung zu machen. Mit Kloos&Co. Medien haben wir ganz tolle Partner gefunden und konnten gemeinsam bisher 2 Filmförderungen für das Projekt gewinnen. Weitere Infos zum Projekt: All Inclusive
Special Olympics ist eine weltweite Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung. Special Olympics Deutschland bewirbt sich für die Ausrichtung der Weltspiele 2023 in Berlin. Zur Unterstützung der Kampagne haben wir 2 Filme produziert. Für uns eines der wichtigsten Projekte im Jahr 2018. (Hier gibt's mehr zu sehen!)
Die Dreharbeiten für den Dokumentar-FIlm "Mädchen oder Junge? Aufwachsen als Transgender-Kind" sind nun abgeschlossen und morgen folgt die TV-Premiere im WDR Fernsehen! Der Film portraitiert 4 junge Menschen zwischen 8 und 19 Jahren, die als transidente Persönlichkeiten aufwachsen.
Kamera: Gordon Volk
Regie: Norbert Lübbers
Produktion: WDR / Alpha Container Pictures
Wir freuen uns über die Premiere unseres Imagefilmes "25 Jahre Special Olympics Deutschland" auf dem Festakt im Schloss Bellevue. Zu den geladenen Gästen zählten u.a. Bundespräsident Joachim Gauck, Innenminister De Maiziere, viele Protagonisten aus dem Film und (nicht zuletzt) das Team von rakete!
Folge 2 des Formates "Das Experiment mit Linda Zervakis" ist fertig! Bei dem 45-minütigen Feature haben wir die Bild- gestaltung übernommen. 15 intensive Drehtage mit Sozial-Experimenten, versteckten Kameras, amüsanten, rührenden und verblüffenden Szenen liegen nun hinter uns.
Unsere mittlerweile vierte Drehreise für das Doku-Projekt [The Rocky Horror Phenomenon](http://www.trhp.net) führte uns nach Los Angeles. Mit einem Dutzend Interviews im Gepäck kehren wir zurück. Und weil es immer noch mehr Geschichten zu erzählen gibt, demnächst noch kurz nach New York, Australien und Neuseeland!
Der Starkoch präsentiert seine Lieblings-Küchenmaschine von Kenwood. Zusammen mit der Firma Pixelgalaxie haben wir 4 Clips in einer Studioküche und an Aussenlocations in Hamburg gedreht. Den ersten Clip gibt es hier: Mehr Zeit für Hobbys mit Johann Lafer.
Wir übernahmen die Bildgestaltung eines Programmtrailers für den NDR zum Thema "Analphabetismus". Der Trailer läuft im April 2015. Produziert von unseren werten Kollegen der Pixelgalaxie.
Der erste Drehblock für unser Filmprojekt The Rocky Horror Phenomenon brachte uns nach Südengland, wo wir die Kostümdesignerin Sue Blane und den Art Director Terry Ackland-Snow trafen. Und wir besuchten das legendäre Oakley Court, das vor 40 Jahren als Filmkulisse für "The Rocky Horror Picture Show" diente.
Kürzlich haben wir die dreihundertste Sendung von Game One abgedreht. 22 Minuten ohne Schnitt. Echt wahr! Zu sehen gibts die Folge hier. rakete ist seit fast 4 Jahren dabei. Unglaublich! Wir freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte mit den Jungs und Mädels von Rocketbeans.
Für die Produktion des aktuellen McDonalds´s Clips drehten wir Behind the Scenes. Produktionsfirma ist emenes GmbH, für die aufwendigen Stop Motion Animationen und visuellen Effekte sind unsere Kollegen von visual distractions Ltd. verantwortlich. Hier gehts zum Werbeclip und hier zum Making Of.
Zur Europawahl 2014 wollten wir für den NDR herausfinden, was die "Generation Youtube" über Europa denkt. Herausgekommen ist ein 30-minütiges Feature mit den Youtubern von Bullshit TV, Freshtorge, Alexi Bexi und Ape Crime. Durch den Film führt Tagesschausprecherin Linda Zervakis.
Die mobile Studiokulisse von Reload machte neulich bei uns Zwischenstopp. Schön wars!
Rumhängen für einen virtuellen Fallschirmsprung. Produziert von den Jungs von Curly Pictures.
Die nächste Festival-Station unseres Filmes Loup Garou heisst Hilo auf Hawaii! Im Rahmen des Imiloah Fulldome Festivals wird die frisch fertiggestellte englische Version erstmals aufgeführt.
Die Fulldome-Version unseres Kurzfilmes Loup Garou hatte auf dem Int. Fulldome Festival in Jena Premiere. Digital Artist Ralph Heinsohn brachte den Film auf eine halbkugelförmige Projektionsfläche mit 360° Rundblick. Außerdem lief eine Vorabversion im Berliner Planetarium im Programm "Kreaturen der Nacht". Aufführungen in weiteren Planetarien folgen.
Unsere experimentelle Kurzdokumentation rauf und runter läuft im Deutschen Wettbewerb auf der Regensburger Kurzfilmwoche.
Hallo, Test!
Wir verwenden Google Analytics um unser Online-Angebot ständig verbessern zu können. Dafür werden Cookies verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung.